Kosmetik-GMP Betriebshygiene (Intensivseminar)
Seminarnummer: 2502
Die Teilnahme an diesem Seminar und dem Grundlagenseminar (Seminarnummer 2501) am 18. November ist Voraussetzung, um (falls gewünscht) am 20. November die Qualifizierung zum Kosmetik-GMP Hygienebeauftragten (Seminarnummer 2503) zu absolvieren. |
Lerninhalte & Themenschwerpunkte
-
Durchführung von internen Hygieneaudits
-
Ursachen für Kontaminationen
-
Umgang mit Kontaminationen, Entscheidungshilfen
-
Risikomanagement in der Kosmetikindustrie
Zielsetzung
In diesem Seminar werden mögliche Gefahren und Risiken, die bei der Herstellung kosmetischer Mittel vorkommen können, erläutert. Dabei sollen potenzielle Kontaminationsquellen und deren Eintrag entlang des gesamten Herstellungsprozesses beleuchtet werden. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Vorbeugung und Beherrschung von Gefahren.
Weitere Schwerpunkte in diesem Seminar sind der Umgang mit Abweichungen und die Durchführung von Korrekturmaßnahmen sowie deren Dokumentation. Darüber hinaus geben die Referentinnen Tipps für die Informationsbeschaffung rund um das Thema Kosmetik.
Das Seminar ist so ausgelegt, dass genügend Zeit für Fragen und Erfahrungsaustausch bleibt.
Übersicht
Datum: |
19. November 2025 09:00 - ca. 16:00 Uhr |
Veranstaltungsort: |
Frankfurt Flughafen |
Adresse: |
The Squaire |
Anreise: |
Das Veranstaltungszentrum The Squaire befindet sich direkt über dem ICE-Bahnhof Frankfurt Flughafen Fernbahnhof. Hier finden Sie eine Wegbeschreibung. |
Kombinationsmöglichkeit: |
Diesem Seminar geht am 18. November 2025 ein dazugehöriges Grundlagenseminar (Seminarnummer 2501) voraus und wird am 20. November 2025 gefolgt durch ein dazugehöriges Qualifizierungsseminar (Seminarnummer 2503), welches die Lerninhalte fortführt und vertieft. Für eine gleichzeitige Buchung dieser Seminare gilt dann eine reduzierte Teilnehmergebühr. Siehe Abschnitt "Preise"
Die Teilnahme an diesem Seminar ist nur möglich, wenn das Grundlagenseminar ebenfalls besucht wird oder schon in den vergangenen Jahren absolviert wurde
Die Teilnahme an diesem Seminar und dem Grundlagenseminar (Seminarnummer 2501) am 18. November ist Voraussetzung, um (falls gewünscht) am 20. November die Qualifizierung zum Kosmetik-GMP Hygienebeauftragten (Seminarnummer 2503) zu absolvieren. |
Preis
Einzelpreis Intensivseminar: 750 €
Mögliche Kombinationspreise bei gleichzeitiger Buchung der dazu kombinierbaren Folgeseminare:
- Grundlagenseminar + Intensivseminar: 1400 € (anstatt 1500 €)
- Grundlagenseminar + Intensivseminar + Qualifizierungsseminar: 2190 € (anstatt 2340 €)
- Wenn Grundlagenseminar bereits absolviert: Intensivseminar + Qualifizierungsseminar: 1490 € (anstatt (anstatt 1590 €)
(Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt. und inklusive Mittagessen und Kaffeepausen)
- Für Bestandskunden gelten 10% Nachlass auf die Buchung.
- Bei Buchung weiterer Seminarteilnehmer gelten 10% Nachlass auf die weiteren Buchungen.
Programm
Uhrzeit | Programm |
---|---|
9:00 |
Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
|
9:30 |
Methoden zur Risikoanalyse
(Maria Revermann) |
10:45 | Kaffeepause |
11:00 |
Gefahren und Grenzwerte
(Claudia Urmetzer) |
12:30 | Mittagspause |
13:30 |
Inhalte eines HACCP-Konzeptes
(Maria Revermann) |
14:15 |
Umgang mit Dokumenten und Nachweisen
(Maria Revermann) |
15:00 | Kaffeepause |
15:15 |
Informationsquellen
(Maria Revermann & Claudia Urmetzer) |
15:45 |
Abschlussbesprechung
|
Referenten
Maria Revermann |
Claudia Urmetzer |