Kosmetik-GMP Betriebshygiene (Grundlagenseminar)

Seminarnummer: 2501

Die Teilnahme an diesem Seminar und dem Intensivseminar (Seminarnummer 2502) am 19. November ist Voraussetzung, um (falls gewünscht) am 20. November die Qualifizierung zum Kosmetik-GMP Hygienebeauftragten (Seminarnummer 2503) zu absolvieren.

 

Lerninhalte & Themenschwerpunkte

  • Kosmetik-Verordnung, ISO 22716 (Kosmetik-GMP)

  • Vermittlung von Grundlagenwissen in Betriebshygiene und Mikrobiologie

  • Praktische Beispiele zu den Themen: Personalhygiene, Schulung und Monitoring

 

Zielsetzung

Bei der Herstellung von kosmetischen Mitteln ist die Implementierung und Aufrechterhaltung einer angemessenen Betriebshygiene eine tägliche Herausforderung. Dieses Seminar soll Ihnen neben theoretischen Kenntnissen auch praktische Tipps vermitteln. Somit können Sie mit mehr Sicherheit und Effizienz Ihre Betriebshygiene managen und die Qualität Ihrer Produkte aufrechterhalten.

Ein auf den Betrieb zugeschnittenes Hygieneprogramm bildet zusammen mit der ISO 22716 „Kosmetik-GMP“ den Standard. Gezieltes mikrobiologisches Monitoring hilft Entscheidungen zu treffen, hygienische Schwachstellen aufzudecken und Reinigungsmaßnahmen zu optimieren. Die Durchführung von Schulungen trägt dazu bei, dass die Hygienemaßnahmen im Betrieb verstanden und eingehalten werden.

Das Seminar ist so ausgelegt, dass genügend Zeit für Fragen und Erfahrungsaustausch bleibt.

 

Übersicht

Datum:

18. November 2025

10:00 - ca. 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Frankfurt Flughafen

Adresse:

The Squaire
Am Flughafen 12
60549 Frankfurt am Main
Deutschland

Anreise:

Das Veranstaltungszentrum The Squaire befindet sich direkt über dem ICE-Bahnhof Frankfurt Flughafen Fernbahnhof.

Hier finden Sie eine Wegbeschreibung.

Kombinationsmöglichkeit:

Diesem Seminar folgt am 19. November 2025 ein dazugehöriges Intensivseminar (Seminarnummer 2502) sowie am 20. November 2025 ein dazugehöriges Qualifizierungsseminar (Seminarnummer 2503), welches die Lerninhalte fortführt und vertieft.

Für eine gleichzeitige Buchung dieser Seminare gilt dann eine reduzierte Teilnehmergebühr. Siehe Abschnitt "Preise"

 

Dieses Seminar kann auch einzeln, ohne Teilnahme an den folgenden Seminartagen, gebucht werden.

 

Die Teilnahme an diesem Seminar und dem Intensivseminar (Seminarnummer 2502) am 19. November ist Voraussetzung, um (falls gewünscht) am 20. November die Qualifizierung zum Kosmetik-GMP Hygienebeauftragten (Seminarnummer 2503) zu absolvieren.

 

Preis

Einzelpreis Grundlagenseminar: 750 €

Mögliche Kombinationspreise bei gleichzeitiger Buchung der dazu kombinierbaren Folgeseminare:

  • Grundlagenseminar + Intensivseminar: 1400 € (anstatt 1500 €)
  • Grundlagenseminar + Intensivseminar + Qualifizierungsseminar: 2190 € (anstatt 2340 €)
  • Wenn Grundlagenseminar bereits absolviert: Intensivseminar + Qualifizierungsseminar: 1490 € (anstatt (anstatt 1590 €)

(Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt. und inklusive Mittagessen und Kaffeepausen)

  • Für Bestandskunden gelten 10% Nachlass auf die Buchung.
  • Bei Buchung weiterer Seminarteilnehmer gelten 10% Nachlass auf die weiteren Buchungen.

 

Programm

Uhrzeit Programm
10:00
Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
10:30
Einführung Kosmetik-GMP
Anforderungen und Bedeutung (Kosmetik VO, ISO 22716)
(Maria Revermann)
11:30 Kaffeepause
11:45
Grundlagen der Mikrobiologie
(Claudia Urmetzer)
13:00 Mittagspause
14:00
Erfüllung der Schulungspflichten am Beispiel Personalhygiene
(Maria Revermann)
14:45
Methoden zum mikrobiologischen Monitoring
(Claudia Urmetzer)
15:45 Kaffeepause
16:00
Reinigung und Desinfektion: Auswahl, Datenblätter und Pläne
(Maria Revermann)
16:45
Abschlussbesprechung

 

Referenten

Maria Revermann
Selbstständige Lebensmittelwissenschaftlerin /
Hygieneberaterin und –referentin für die
Kosmetikindustrie

Claudia Urmetzer
Lebensmittelchemikerin
WESSLING GmbH

 

Anmeldung

Füllen Sie das Formular aus, um sich verbindlich bei dem/den Seminar(en) anzumelden.

Wählen Sie, ob Sie nur dieses Seminar oder mehrere kombinierbare Seminare dieser Seminarreihe (in Kombination) buchen wollen.

Einzelpreise (zzgl. 19% MwSt.):

  • Grundlagenseminar: 750 €
  • Intensivseminar: 750 €
  • Qualifizierungsseminar: 840 €


Kombinationspreise (zzgl. 19% MwSt.):

  • Grundlagenseminar + Intensivseminar: 1400 € (anstatt 1500 €)
  • Grundlagenseminar + Intensivseminar + Qualifizierungsseminar: 2190 € (anstatt 2340 €)
  • Intensivseminar + Qualifizierungsseminar: 1490 € (anstatt 1590 €)

⇒ Eventuelle Nachlässe für Bestandskunden oder die Buchung mehrerer Teilnehmer werden erst nach der Buchung bei Rechnungsstellung verrechnet/abgezogen

Wählen Sie die Anzahl der Teilnehmer aus
⇒ Bei Anmeldung mehrerer Teilnehmer bitte stets auch die Vor- und Nachnamen der weiteren Teilnehmer in den entsprechenden Feldern (Name Teilnehmer 2, Name Teilnehmer 3, usw.) angeben.

AGB*
Datenschutz*
Bitte rechnen Sie 3 plus 1.

Zurück